REBSORTE UND TERROIR

Der Begriff ‚Terroir‘ beschreibt das Zusammenspiel aller Beeinflusstungen auf Rebe, Traube und letztendlich den Wein. Für gewöhnlich sind damit hauptsächlich der Bode, das Klima und die Arbeit des Winzers gemeint.
Da der Boden, seine Struktur und Nährstoffversorgung je nach Rebsorte einen enormen Einfluss auf die Charakteristik eines Weines hat, wird der Begriff Terroir auch gerne mit Boden gleichgesetzt.
Unsere Terroir-Weine zeichnen sich nun genau hierdurch aus: Durch Charakteristik geprägt von ihren Böden.



UNSERE WEINE
Ob Roter Hang, Schiefer, Löss oder Kalkstein – die Terroirweine spiegeln jeden charakteristischen Boden im Glase wider. Lassen Sie sich dabei von den beliebtesten Rebsorten Deutschlands verwöhnen. Wir wünschen viel Spaß beim probieren!
AUSGEZEICHNET SEIT 2012
EDITION TERROIR
Riesling vom Rotliegenden
Der Rote Hang in Nierstein in Rheinhessen trägt seinen Namen
aufgrund der Farbe des Rotschieferbodens.

Riesling Kalkstein
Im Anbaugebiet Pfalz bildeten sich vor Jahrmillionen Kalkriffe des urzeitlichen Meeres, die sich heute in Form des Kalksteinbodens als idealer Rebstandort präsentieren.

Grauburgunder Urmeer Löss
Im heutigen Rheinhessen lagern sich auf den fruchtbaren Überresten des Urmeeres zahlreiche Verwehungen der letzten Jahrtausende an. Das Ergebnis ist ein nährstoffreicher Boden, der ideale Voraussetzungen für den Wasserhaushalt der Rebe bietet. Dies kommt der Rebsorte Grauburgunder sehr entgegen und sorgt für einen vollmundigen Grauburgunder-Genuss par excellence.

Riesling Schiefer Steillage
Die Mosel ist als das Rieslinggebiet Deutschlands bekannt. Besonders im Bereich feinfruchtiger Restsüße hat die Mosel Weltruhm. In den Steillagen der Mosel erwärmt sich der Grauschiefer besonders schnell und sorgt durch seine stetige Temperaturabgabe in der Nacht für einen besonderen Weinstil.

Sauvignon Blanc Kalkstein
Mehrere Lesetermine während der Ernte machen den Wein besonders vielschichtig und haben ein weit gefächertes Aromenprofil zur Folge.